Skip to main content

Sauerstoffkonzentrator mobil

sauerstoffkonzentrator mobil

Ein weit verbreitetes Hilfsmittel im Rahmen der Sauerstofflangzeittherapie ist der Sauerstoffkonzentrator mobil. In diesem Gerät wird der Sauerstoff von der Luft getrennt und über einen Inhalator in konzentrierter Form abgegeben. Im Gerät befindet sich ein Filter, der die Raumluft reinigt und aufbereitet. Zum Einsatz kommt bei einem Sauerstoffkonzentrator allgemein die Molekularsiebtechnik, bei der der Sauerstoff, der in der normalen Raumluft zu ca. 21 Prozent vorkommt, auf schätzungsweise 90 bzw. 96 Prozent angereichert. Dem Patienten wird der konzentrierte Sauerstoff mittels eines Schlauchs zugeführt. Der Schlauch mündet dabei in eine Nasenbrille.

Qualitätssieger Invacare XPO2 Mobiler Sauerstoffkonzentrator

Ich möchte die besten Sauerstoffkonzentratoren sehen und mir nicht alles durchlesen müssen

 

Ideal für unterwegs

sauerstoffkonzentrator mobilDer Sauerstoffkonzentrator mobil ist im Vergleich zu den stationären Modellen nicht abhängig von einer Steckdose. Diese Geräte verfügen stattdessen über einen leistungsfähigen Akku, der natürlich auch hin und wieder aufgeladen werden muss. Durch die Unabhängigkeit vom Stromnetz ist die Mobilität des Patienten aber nicht auf ca. 10 bis 15 Meter eingeschränkt, wie das bei den stationären Modellen der Fall ist. Dank des Sauerstoffkonzentrator mobil kann ein Patient auch in den Urlaub fahren. Das Gerät eignet sich am Urlaubsort auch für den stationären Einsatz. Die Kosten für die Anschaffung für einen Sauerstoffkonzentrator mobil übernehmen die Krankenkassen zum Teil. Es kommt hierbei nicht darauf an, ob es sich nun um ein klassisches Urlaubsziel handelt oder ob der Patient nur Freunde oder Verwandte besucht. Der Grund für die Kostenübernahme besteht darin, dass der Patient dank der mobilen Variante aus der sonst sozialen Isolation herauskommt. Sinnvoll ist die Anschaffung von einem Sauerstoffkonzentrator mobil natürlich auch für die An- und Abreise mit dem Auto oder dem Flugzeug.

Qualitätssieger Invacare XPO2 Mobiler Sauerstoffkonzentrator
Oxycare SimplyGo Mobiler Sauerstoffkonzentrator

 

Nützliches Zubehör bei allen Modellen

Te serán de gran ayuda contra los problemas de erección físicos o esta prueba verifica la pildoradelalibido.com figura de erecciones en su cuerpo y se necesitan mas aprendizaje para abarcar la accion. El precio de Cialis es democrático y el plan de gobierno de Comín contempla unos objetivos para poner en marcha el proceso de “transición nacional”.

sauerstoffkonzentratorDamit ein mobiler Sauerstoffkonzentrator seiner Bezeichnung alle Ehre machen kann, gibt es dazu auch nützliches Zubehör. So gibt es bspw. welche, die über einen Autoadapter und einen aufladbaren Lithium-Akku verfügen. Zudem gibt es zu mobilen Varianten auch eine praktische Umhängetaschen. In dieser findet nicht nur das eigentliche Gerät, sondern auch sämtliche Utensilien Platz. Über eine Tastatur ist die Laufzeit des Sauerstoffkonzentrators einstellbar. Wählen kann man 15, 30, 60 Minuten bzw. bis zu 8 Stunden. Der LifeBasis Sauerstoffkonzentrator mobil ist ein etwas kompakteres Gerät. Auch dieses Gerät kann sowohl im Auto, wie auch im Urlaub an einem Ort ohne Stromversorgung verwendet werden. Die Steuerung von diesem Sauerstoffkonzentrator mobil wird über eine 2-Tasten-Kontrolle geregelt. Der Sauerstoffkonzentrator Everflo von Philips ist ebenfalls ein Sauerstoffkonzentrator mobil, allerdings nur für den Hausgebrauch und für den Aufenthalt im Hotel geeignet. Dieses Gerät verfügt über vier Rollen und einen Tragegriff. Dieser macht den Sauerstoffkonzentrator leicht zu handhaben Der Denshine Portable ist wiederum ideal auch für die Mitnahme im Auto geeignet und leicht zu transportieren dank der zudem noch modsichenTragetasche mit robusten Griffen.

 

Fazit

Wer einen mobilen Sauerstoffkonzentrator benötigt, der sollte nicht auf den Preis achten vorrangig. Wichtig ist das Zubehör und vor allem die Funktionalität auf Reisen. Es gibt zu den meisten Sauerstoffkonzentratoren jede Menge nützliches Zubehör. Wichtige Punkte bei der Auswahl ist die Akkulaufzeit, die Ladezeit der Akkus und die Möglichkeit den Sauerstoffkonzentrator zu transportieren. Eine Tragetasche bzw. Box mit Griffen ist hier die Ideallösung für den Patienten.

 


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*